Wolfgangsee April 2025
1985 Mouton Rothschild
1er Grand Cru Classe, Pauillac, Frankreich
Purpurrot mit bräunlicher Randzone.
Im Duft erdig, animalisch, kräuterwürzig, Hagebutte, Walnuss, Minze, Maggikraut,
reif und ausgwogene Säure, erdig, würzig, Mokka, Tabak, Riccola Kräuter,
Bitterschokolade, Herzkirschen, anklingendes Tannin, am Gaumen würzig, dezent Schoko Note,
mineralisch, würzig, Salbei, Hagebutte, Walnuss und lang ausklingend.
Ausgewogener Wein mit Trinkfreude // Jetzt bis 2033 // Punkte 95
1959 Mouton Rothschild Magnum
Purpurrot mit Rubinroten Kern und zart bräunlichen Rand.
Hagebutten, Feigen, Portweinnote, nasses Laub, Kräuterbonbons,Teenote,
kräftige Struktur, würzig, Moos, Johannnisbeeren, Teer, Veilchen, Kirschen, Bittermandeln,
Tanninbeton, am Gaumen Bitterschokolade, würzig, rahmig, Thymian, Nougat, Magggikraut,
gepallt und sehr langes Finale.
Im Duft weiter entwickelt wie im Geschmack, zu Beginn verhalten
nach 20 Minuten im Glas filigran, fein und sehr lang // eine Stunde kühl Dekantieren
Genießen bis 2036 // Punkte legt von 94 auf 97 Punkte zu.
1959 Lynch Bages
5eme Grand Crus Classe, Pauillac, Fankreich
Purpurrot mit bräunlichen Rand.
Eisenkraut, Soja, Moos, dezent Brombeere, Waldboden, nasses Laub,
Säure trägt den Wein bis ins Finale, mittlere Struktur, Heidekraut, salzig, Limoncello,
Tabak, Walnuss, ein Hauch von Brombeeeren, weiches Tannin, am Gaumen Kaffee,
Salbei, Bittermandeln, Gewürznelken, Veilchen, Säure schwingt mit - ausgewogen, cremig und lang.
Zeitlos schön mit Trinkfluss - jetzt austrinken.
sehr krätiges Depot // Punkte 96
1961 Mouton Rothschild
Pupurrot mit Kirschroten Rand.
Intensive Duftnote von Erdbeeren, Waldbeeren, Teeblättern, Mokka, Waldboden, Salbei,
Säure reif und sehr ausgewogen, kräftiger Körper, Bitterschokolade, Mon Chèri, Havana Tabak,
Bitterschokolade, Weichseln, weiches Tannin.
Am Gaumen Brombeeren, rahmig, seidig, mineralisch.
Beerenfrucht schwingt mit, Espresso, nussig, mineralisch und sehr druckvoll und unendlich lang auklingend.
Hochedler Wein mit Grazie, Tiefgang Finesse und Länge, Weltklasse! Jetzt bis 2030 // Punkte 100
1961 Lynch Bages
Rubinrot mit kräftig bräunlichen Rand. (sehr reife Farbe)
Erdig, Moos, feuchter Waldboden, nasses Laub, Maggikraut, Dumpfe Fassnote.
Säure überreif und grün, mittelgewichtige Struktur, kräuterwürzig, Maggikraut, Zitronenmelisse,
weiches Tannin, am Gaumen zarte Beerenfrucht, Teeblätter, würzig, seidig und gute Länge.
Sehr reife Farbe, in der Mitte unausgwogen am Gaumen gute Länge // austrinken // Punkte 89
1959 Latour
1er Grand Crus Classe
Rubinrot mit bräunlicher Randzone (sehr reife Farbe)
Hasselnuss, Rumtopf, Kandiszucker, zarter Hauch von Maggikraut,
pikante Säure, Madeira Note, Rumtopf, Tawny Port Note, Stachelbeeren, Zwetschge, erdig.
kräftiger Körper, weiches Tannin, am Gaumen Stachelbeeren, Preiselbeeren, Gewürznelke,
Kaffee, Rumtopf, Kandis, augewogenes sehr langes, sehr kraftvolles-finessenreiches Finale.
Kraftvoll, finessenreich, elegant und sehr lang. Geniesen bis 2033 // 5 Stunden kühl Dekantiert // Punkte 97
1961 Latour
Granatrot mit bräunlicher Randzone.
Sehr verhaltene Duftnote, dezent Himbeeren, Kaffee, nussig, Salbei, feingliedrige Säure,
kandierte Zwetschgen, rahmig, geselchtes mürbes Henkele, Koriander, prägnantes - feinkörniges Tannin,
am Gaumen druckvoll, ausgewogen, nussig, Zigarrenbox, rahmig und endlos lang.
Wunderschöne Balance zwischen Kraft, Füllle, Eleganz ,Tiefgang und Feinheit.
Die Legende lebt // hat genug Reserven // trinken, aber 4 Stunden kühl Dekantieren //
genießen bis 2040 // Punkte 98 am Höhepunkt 100 Punkte
1953 Lynch Bages
Rubinrot mit zart bräunlichen Rand.
Roter Holunder, Marillen Marmelade, Liebstöck, gebrannter Zucker, Mokka,
lebendige Säure, Maiggikraut, erdig, Melisse, Nougat, Sojasauce, dezent Pfeifen Tabak,
kräftige Struktur, anklingendes Tannin, am Gaumen erdig, Kräuterbonbons, Palisander,
pikante Säure, ausklingend mit Würze, Mineralität, zarte Kirschfrucht ud langes Finish.
Wein getragen von der spitzen Säure aber fein // Genießen bis 2035 // Punkte 94
1953 Mouton Rotschild
Rubinrrot mit Kirschroten Rand.
Kirsche, Zwetschgen, Weichseln, Hagebutte, Havanna Tabak, Teeblätter,
pfefferwürzig, mineralisch, salzig, Küchenkräuter, kräftige Struktur, präsentes Tannin.
Am Gaumen Walnüsse, Espresso, Blaubeeren, würzig, Bleistift, samtig und sehr lang ausklingend.
Ausgezeichneter Wein mit Fülle und großer Länge // 3 Stunden kühl Dekantieren // Trinken und Träumen bis 2040
Punkte 98
1952 Mouton Rothschld
Rubinrot mit bräunlichen Rand.
Maggikraut, Waldboden, Moos, Tabak, Apfelminze, Holundernote, grüne - grasige Säure, Kandiszucker, Minze,
Maggikraut, Pfefferwürze, Bleistift, mittlere Struktur, weiches Tannin, am Gaumen jodig, Eisennote, Apfelminze,
salzig, Kandiszucker, mittler Länge im Ausklang.
Zu unausgewogen // grüne Noten dominieren // austrinken // Punkte 89
1952 Lynch Bages
Kirschrot mit bräunlichen Rand.
Leder, altes Fass, erdig, dominante Säure, mittlere Strukur, reifes und weiches Tannin,
Eisennote, Jod, Gewürznelken, Maggikraut, Waldboden, grüne Noten am Gaumen und wenig Fülle und Druck.
Hat keinen Charm, grasig - grünen Noten ziehen sich durch // austrinken // Punkte 84
1950 Mouton Rothschild
Rubinrot mit bräunlichen Rand.
Riccola, erdig, animalisch, nasses Laub, Teeblätter, pikante Säure, grün, grasig, Eisenkraut, Minze.
Mittlere Struktur, grünes Tannin, Maggikraut, mineralisch, würzig, mittlere Länge, Säure dominiert
austrinken // Punkte 85
1947 //1950 // 1955 Lynch Bages
Über den Trinkhorizont hinaus - ohne Bewertung
1955 Mouton Rothschild
Rubinrot mit Kirsch Reflexen in der Mitte, zart bräunlicher Rand.
Kandis, Kaffee, Terroir, Zigarrenbox, Soja, Kaffee, gebranter Zucker, Säure pikant aber fein verwoben,
Kaffee, Apfelminze, Ribiseln, zerstampfte Himbeeren, dunke Schokolade, Gewürznelken, kräftige Struktur,
anklingendes Tannin.
Am Gaumen Gewürznelken ,Wiesenkräuter, Ribisel, Espresso, gebrannter Zucker,
salzig, kräuterwürzig und sehr langes Finale.
Bravo! Wunderschöner Wein mit Finesse, Eigenständigkeit,
Harmonie, Fülle und Druck // Säure hält den Wein lebendig
Freuen und Genießen bis 2038 // Punkte 97
1945 Chateau Latour
Pupurrot mit bräunlichen Rand.
Feigen, Maibeeren, Kandis, Bleistift, Eisenkraut, Ricola, pikante Säure elegant eingebunden,
Hagebutten, Preiselbeeren, Tabak, Eisenkraut, Maggikraut, Hustinetten Bonbons, doppelter Espresso,
erdig.
Krätige Struktur, weiches Tannin, am Gaumen Hagebutten, Preiselbeeren, Blutorangen, Zwetschgen,
Eisenkraut, nussig, mineralisch und unendlich langes Finale.
In Verbindung mit der lebendigen Säure - Traumhaft schön!
Weltwein! So etwas edles Genießen zu dürfen, ein Geschenk des Himmels!
Ehrfurcht // Schwelgen und träumen bis 2032 // Punkte 100